ONLINE WEITERBILDUNG
LANDING PAGE OPTIMIERUNG DURCH (VISUELLES) STORYTELLING
In Ihrer Weiterbildung lernen Sie Methoden des (visuellen) Storytellings zur Optimierung von Landing Pages kennen und wie Sie diese Methoden auf Ihren Landing Pages einsetzen können, um die emotionale Verbindung zu Ihren Zielgruppen zu stärken und Ihre Ziele effizient zu erreichen
LERNKONZEPT
- Online im AKDMM E-Learning Center lernen.
- Begleitet von einem erfahrenen Dozenten.
- Ein persönlicher Ansprechpartner, der auf Ihre individuellen Kenntnisse und Ihren beruflichen Hintergrund eingeht.
- Keine Pflichtseminare. Keine Gruppenseminare. Sie stehen im Mittelpunkt.
- Maximaler Lernerfolg durch Multimediales E-Learning
Start der Weiterbildung:
Anmeldung jederzeit möglich
Lernaufwand:
ab 11 Stunden // Sie haben 6 Wochen Zeit
Maximale Flexibilität:
Sowohl in Vollzeit oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Abschluss
Zertifikat // Staatlich geprüfter Zertifikatslehrgang
IHR LANDING PAGE KURS IM ÜBERBLICK
Die Einführungslektionen:
Sie werden zunächst mit der AKDMM E-Learning Plattform und den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht. Zusätzlich erhalten Sie zu Beginn Lernmaterialien, die Sie beim Lernen unterstützen.
Lernskript 1: Landing Page Grundlagen und Storytelling
Im ersten Lernskript werden Sie mit den Grundlagen von Landing Pages und Storytelling vertraut gemacht. Sie lernen u.a. die verschiedenen Arten von Landing Pages, die Grundelemente erfolgreicher Geschichten und die Umsetzung einer Storytelling-Methode auf Landing Pages kennen.
Im Anschluss erhalten Sie die Einsendeaufgaben, mit deren Bearbeitung das erste Lernskript abgeschlossen wird.
Lernskript 2: Visuelles Storytelling
Wenn Sie alle Lektionen und Einsendeaufgaben des ersten Lernskripts bearbeitet haben und Ihre Einsendeaufgaben von Ihrem Dozenten überprüft wurden, können Sie direkt mit dem zweiten Lernskript beginnen. In diesen Lektionen lernen Sie die Methoden des visuellen Storytellings kennen und wie Sie diese auf Landing Pages einsetzen können, um Ihre Landing Page Ziele noch effizienter zu erreichen.
Sobald Sie alle Lektionen des zweiten Lernskripts bearbeitet haben, können Sie mit Ihrer Abschlussarbeit beginnen.
Abschluss der Weiterbildung:
Ihre Weiterbildung endet mit der Erstellung einer Abschlussarbeit. Die Abschlussarbeit dient nicht nur der Überprüfung des Lernerfolgs, sondern auch der Vertiefung und praktischen Anwendung des erworbenen Wissens. Dadurch wird der Lernerfolg erheblich gesteigert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das AKDMM-Zertifikat "Landing Page Optimierung durch (visuelles) Storytelling".
Anmeldungen jederzeit möglich.
Absolvieren Sie Ihre Landing Page Weiterbildung zeitlich flexibel in Ihrem eigenen Tempo.
Staatlich geprüft und zugelassene Landing Page Weiterbildung.
Der Fernlehrgang "Landing Page Optimierung durch (visuelles) Storytelling" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungsnummer 7475524 geprüft und zugelassen.
STIMMEN UNSERER TEILNEHMER
Video ansehen: Das erwartet Sie im Online-Kurs. Warum sich dieser Online-Kurs für Sie lohnt.
WAS UNSERE LANDING PAGE WEITERBILDUNG AUSZEICHNET
Die Erstellung zielgerichteter Landing Pages kann oft eine Herausforderung sein.
Die Gestaltung überzeugender Landing Pages stellt oft eine Herausforderung dar. Besucher einer Landing Page erwarten relevante Inhalte und die Zeit, um deren Aufmerksamkeit zu gewinnen, ist begrenzt. Innerhalb weniger Sekunden muss der Nutzen für die Zielgruppe durch eine klare Botschaft erkennbar sein. Ist dies nicht der Fall, springen viele Besucher ab und verlassen die Website. Welche Inhalte sind also an welcher Stelle wichtig, um der Zielgruppe zu verdeutlichen, dass die Inhalte für sie relevant sind?
Relevanz auf den ersten Blick herstellen, um Ziele effizienter zu erreichen.
Die Online-Weiterbildung "Landing Page Optimierung durch (visuelles) Storytelling" der AKDMM geht genau auf diese Herausforderungen ein. Sie lernen, wie Sie für die Zielgruppe besonders wichtige Inhalte in den Vordergrund stellen. Ihre Zielgruppe soll auf den ersten Blick erkennen, dass es sich lohnt, sich mit den weiteren Inhalten der Landing Page zu beschäftigen, was sich auch auf die Performance Ihrer Landing Page auswirken kann.
Steigerung der Aufmerksamkeit durch Storytelling.
Storytelling nutzt Erzähltechniken nicht nur, um fiktive Geschichten spannend und mitreißend aufzubauen. Auch auf Landing Pages wird es eingesetzt, um Inhalte emotional und aufmerksamkeitsstark zu vermitteln. In Ihrer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Erzählstrukturen auf Landing Pages wirkungsvoll einsetzen. Nicht nur durch Text, sondern auch visuell.
Verstärkung der emotionalen Verbindung durch visuelles Storytelling.
Beim visuellen Storytelling geht es um sichtbare Strukturen und Elemente, die auf einer Landing Page eingesetzt werden, um die emotionale Verbindung zu vertiefen. In diesem Zusammenhang werden Methoden und Techniken wie Emotional Design, Visuelles Narratives Design und Farbpsychologie vorgestellt und anhand von Beispielen und Best Practices vertieft. Gemeinsam unterstützt Sie dieses Wissen dabei, eine emotionale Verbindung zwischen Ihren Produkten und Dienstleistungen und Ihren Zielgruppen herzustellen.
SO PROFITIEREN SIE VON IHRER LANDING PAGE WEITERBILDUNG
Dieses Wissen erlangen Sie im Online-Kurs:
- Sie wissen, wie Sie Storytelling auf Landing Pages einsetzen können, um die Relevanz Ihrer Inhalte aus Sicht der Zielgruppen zu erhöhen.
- Sie können Erzählstrukturen nutzen, um eine emotionale Verbindung zwischen den Zielgruppen und Ihren Produkten und Dienstleistungen herzustellen.
- Sie wissen, wie Sie die Wahrnehmung Ihrer Zielgruppen auch visuell auf die für Sie wichtigen Inhalte Ihrer Landing Pages und Ihre Ziele lenken können.
- Sie kennen die verschiedenen Arten von Landing Pages und wissen, für welche Zwecke sie eingesetzt werden und worin sie sich unterscheiden.
- Sie kennen die Customer Journey und verstehen, mit welchen Intentionen die Nutzer auf Landing Pages gelangen.
- Sie wissen, worauf es bei der Zielgruppenanalyse ankommt und können diese für die Optimierung von Landing Pages einsetzen.
- Sie wissen, wie man Keyword-Recherchen durchführt, um die "Relevanz auf den ersten Blick" durch relevante Keywords zu erhöhen.
- Sie sind in der Lage, zielgerichtete Landing Pages zu erstellen und den Call-to-Action aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen.
PREVIEW DER VIDEO-LEKTIONEN IHRES ONLINE-KURSES.
IHRE BESONDEREN VORTEILE
100 % online
Lernskripte, Lektionen und Einsendeaufgaben werden im AKDMM E-Learning Center online bearbeitet. So lernen Sie ortsunabhängig.
Zeitlich flexibel lernen.
Sie bearbeiten die einzelnen Lernskripte und Lektionen Ihrer Weiterbildung im Selbststudium und sind dadurch zeitlich flexibel.
Keine Präsenzveranstaltungen
Es gibt keine verpflichtenden Gruppenseminare oder Lehrveranstaltungen. Ihre zeitliche Flexibilität steht im Mittelpunkt.
Unterstützung bei inhaltlichen und fachlichen Fragen
Über das interne Nachrichtensystem können Sie jederzeit Kontakt zu Ihrem Dozenten aufnehmen, der Sie bei inhaltlichen und technischen Fragen unterstützt.
FAQ ZU IHRER LANDING PAGE WEITERBILDUNG
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung entscheiden Sie selbst, wann Sie mit einem neuen Lernskript und den dazugehörigen Lektionen beginnen.
Sie können an sieben Tagen in der Woche, von Montag bis Sonntag, Lektionen bearbeiten und Einsendeaufgaben an Ihren Dozenten senden. So können Sie das Lernen flexibel gestalten.
Ihr Dozent steht Ihnen an allen Wochentagen von Montag bis Freitag für Fragen zur Verfügung. Am Wochenende ist keine Beantwortung der Fragen möglich, Sie erhalten jedoch zu Beginn der darauffolgenden Woche eine Antwort.
Das erste Lernskript endet mit einer Einsendeaufgabe. Nach dem zweiten Lernskript können Sie bereits mit der Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit beginnen.
Anmeldungen jederzeit möglich.
Absolvieren Sie Ihre Landing Page Weiterbildung zeitlich flexibel in Ihrem eigenen Tempo.