Allgemeine Geschäftsbedingungen

AKDMM // Akademie für Digitales Marketing // Christos Farakos

 

0. Grundlegendes

Im Falle von Abweichungen oder Widersprüchen zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den spezifischen Verträgen, die für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte gelten (wie z.B. Fernunterrichtsverträge für spezifische Fernlehrgänge), haben die Bedingungen des spezifischen Vertrags Vorrang. Die für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte geltenden spezifischen Verträge (z.B. Fernunterrichtsverträge für bestimmte Fernlehrgänge) können während des Buchungsvorgangs vor der kostenpflichtigen Buchung eingesehen werden. Wenn Sie mit der Buchung fortfahren, bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen des jeweiligen Vertrags gelesen und verstanden haben.

Die im Folgenden gewählte männliche Schreibweise (z.B. der Teilnehmer) dient ausschließlich der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit. Selbstverständlich sind weibliche und männliche Personen gleichberechtigt gemeint.

 

1 Geltungsbereich

Der Lehrgangsveranstalter und Vertragspartner "AKDMM - Akademie für Digitales Marketing - Christos Farakos", Recklinghäuser Str. 210, 45701 Herten, Deutschland, Telefon: 02365-8725609, Fax: 02365-8725609, Email: info[at]akdmm.com (nachfolgend: „AKDMM“ oder "Veranstalter") stellt dem Teilnehmer die Lerninhalte seiner Seminare und Kurse in Form eines Fernstudiums auf seiner Lernplattform zur Verfügung.

Diese AGB gelten für Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) gleichermaßen.

 

2 Vertragsabschluss

2.1 Die Angebote der AKDMM sind freibleibend und unverbindlich.

2.2 Die Darstellung der digitalen Bildungsangebote der AKDMM auf der AKDMM-Website oder in sozialen Netzwerken stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es handelt sich lediglich um eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.

2.3 Nach Auswahl der Zahlungsart sowie der Zustimmung der AGB, den Widerrufsbestimmungen und der Datenschutzerklärung des Veranstalters gelangt der Interessent durch Anklicken des Buttons "Weiter zur Bestätigung" zur finalen Bestellübersicht. In der finalen Bestellübersicht werden alle vom Interessenten zuvor eingegebenen Bestell- und Anmeldedaten zum ausgewählten Kurs oder Seminar, die Höhe der Kursgebühr, die Kursnummer sowie Beginn und Ende des Kurses nochmals angezeigt. Durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Interessent ein verbindliches Angebot ab.

2.4 Zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Interessent ein verbindliches Angebot an AKDMM abgibt. Der Vertrag wird erst durch die Zusendung der Rechnung und der Bestellbestätigung rechtskräftig angenommen, welche die relevanten Vertragsbestandteile sowie die Belehrung über das Widerrufsrecht enthält. Nach der Prüfung der Buchung kann der Teilnehmer eine Anfrage per E-Mail erhalten, ob ein bevorzugter Starttermin gewünscht ist. Der gewünschte Starttermin wird, sofern möglich, in der finalen Rechnung berücksichtigt.

2.5 Teilnehmer müssen beim Buchungsvorgang ausdrücklich zustimmen, dass mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und ihnen bekannt ist, dass sie mit Beginn der Bereitstellung ihr Widerrufsrecht verlieren.

2.6 Eine Änderung der Bestelldaten ist nach verbindlicher Bestellung durch den Teilnehmer nicht mehr möglich. Im Falle von Korrekturen oder Änderungen kann sich der Teilnehmer an den Veranstalter unter folgender E-Mail-Adresse wenden: service[at]akdmm.com.

 

3 Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Die Preise für die Lehrgänge, Seminare und Kurse der AKDMM sind auf der Website angegeben. Fast Competence Online-Kurse enthalten in der Regel die gesetzliche Mehrwertsteuer (19 %), sofern nicht anders angegeben.

3.2 Bestimmte Zertifikatslehrgänge sind gemäß § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Diese Kurse werden auf der Website ausdrücklich gekennzeichnet. Bei der Buchung wird der Teilnehmer darauf hingewiesen, dass diese Kurse ohne Umsatzsteuer ausgewiesen sind.

3.3 Preisaktionen oder Rabatte sind zeitlich befristet und werden explizit angegeben. Nach Ablauf der Aktion gelten die regulären Preise.

3.4 Als Zahlungsart wird ausschließlich Banküberweisung akzeptiert. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Kursgebühr unverzüglich nach Vertragsschluss und Erhalt der Rechnung auf das angegebene Konto zu überweisen.

 

4 Widerrufsrecht

4.1 Teilnehmern steht als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

4.2 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Teilnehmern steht als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AKDMM - Akademie für Digitales Marketing Management - Christos Farakos, Recklinghäuser Str. 210, 45701 Herten, Fax: 02365-8725609, Email:  info[at]akdmm.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das weiter unten aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sonderbestimmungen für die Widerrufsausübung bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger ausgeliefert werden:

Wenn Sie digitale Inhalte bestellen, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Sie bei der Bestellung ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Ihnen bekannt ist, dass Sie durch diese Zustimmung Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrages verlieren.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Fernunterrichtsvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)

  • An AKDMM - Akademie für Digitales Marketing Management - Christos Farakos,
    Recklinghäuser Str. 210, 45701 Herten, Email: info[at]akdmm.com, Fax: 02365-8725609
  • Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag für die Lehrveranstaltung  _____________________
  • Bestellt am _________________
  • Name des Teilnehmers: ________________________
  • Anschrift des Teilnehmers: _____________________________________
  • Unterschrift des Teilnehmers (nur bei Mitteilung auf Papier): _________________
  • Datum: _________________________

4.3 Für den Widerruf haben wir auf der folgenden verlinkten Seite ein Muster zur Verfügung gestellt, das vom Teilnehmer ausgefüllt und verwendet werden kann: Muster-Widerrufsformular

 

5 Stornierung

5.1 Stornierung bei Kursen mit festgelegten Startterminen.

Stornierungen sind nur bei Kursen mit festgelegten Startterminen möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (Textform ist ausreichend).

Bedingungen:

Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Kostenfreie Stornierung mit voller Rückerstattung.
Weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Rückerstattung von 60 % der Teilnahmegebühr.
Nichterscheinen am Veranstaltungstag: Keine Rückerstattung.

5.2 Keine Stornierung bei Online-Kursen mit sofortigem Zugang oder Wunschstarttermin.

Für Online-Kurse mit sofortigem Zugang oder individuell vereinbartem Starttermin ist eine Stornierung ausgeschlossen.

 

6 Absage und Änderungen

6.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, unvorhergesehener Umstände oder anderen Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen, abzusagen. Zu solchen unvorhergesehenen Umständen gehören beispielsweise Naturkatastrophen, politische Unruhen, die Verhinderung eines Referenten aufgrund von plötzlicher Krankheit ohne verfügbaren, qualifizierten Ersatz oder Störungen am Veranstaltungsort.

6.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, angekündigte Referenten oder Dozenten zu ersetzen, wenn unvorhergesehene Umstände wie Krankheit oder andere unerwartete Ereignisse die ursprünglich vorgesehenen Personen an der Teilnahme hindern. Die Teilnehmer werden über solche Änderungen so früh wie möglich informiert. Der Veranstalter wird sich bemühen, einen qualifizierten Ersatz zu präsentieren, um die Qualität der Veranstaltung zu gewährleisten. Änderungen im Referenten- oder Dozententeam berechtigen nicht zur Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

6.3 Im Falle einer Absage aus den genannten Gründen haben die Teilnehmer die Wahl zwischen:

  1. Erhalt einer vollständigen Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
  2. Teilnahme an einem neu festgelegten Termin für die gleiche Veranstaltung.

6.4 Die Teilnehmer werden unverzüglich über eine Absage informiert. Die Entscheidung zur Rückerstattung oder Teilnahme an einem neuen Termin liegt in der freien Wahl des Teilnehmers.

 

7 Lehrmaterialien und Urheberrecht

7.1 Alle bereitgestellten Lehrmaterialien (Videos, PDFs, andere digitale Inhalte) sind urheberrechtlich geschützt.

7.2 Der Teilnehmer erhält das Recht, die Kursinhalte ausschließlich für private Zwecke zu nutzen.

7.3 Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Lerninhalte, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Veranstalters nicht gestattet.

7.4 Videos sind nur über die Plattform abrufbar und können nicht heruntergeladen werden. PDF-Materialien stehen in Teilen zum Download bereit.

 

8 Haftung

8.1 Die AKDMM haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.

8.2 Die AKDMM haftet nicht für technische Probleme, die auf die Hardware, Software oder Internetverbindung des Teilnehmers zurückzuführen sind.

8.3. Die AKDMM haftet nicht für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn.

8.4 Schadenersatzansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der AKDMM zurückzuführen sind.

8.5 Im Falle von Schadensersatzansprüchen haftet die AKDMM nur bis zur Höhe der Kursgebühr.

8.6 Soweit die Haftung der AKDMM ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen der AKDMM.

8.7 Der Teilnehmer ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den er durch sein Verhalten der AKDMM oder Dritten zufügt. Die Haftung erstreckt sich insbesondere auf Schäden aus der Verletzung von Urheber-, Datenschutz- oder Persönlichkeitsrechten.

 

9 Datenschutz

9.1 Unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen erhebt, verarbeitet und nutzt der Veranstalter die mitgeteilten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für den Vertragszweck erforderlich ist.

9.2 Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages.

9.3 Nach Beendigung des Fernunterrichtsvertrages dient die weitere Aufbewahrung dazu, Aufbaukurse zu vergünstigten Konditionen und die nachträgliche Ausstellung von Bescheinigungen und Zertifikaten zu ermöglichen.

9.4 Verlangt der Teilnehmer nach Beendigung des Lehrgangs die Löschung der verbliebenen Daten, ist eine nachträgliche Ausstellung von Bescheinigungen und Zertifikaten nicht mehr möglich.

9.5 Die Datenschutzerklärung der AKDMM unter https://www.akdmm.com/datenschutz enthält weitere Informationen.

 

10 Teilnahmebescheinigung und Zertifkat

Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Kursinhalte eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird automatisch durch das E-Learning-System generiert.

Für Zertifikatslehrgänge wird ein Zertifikat ausgestellt. Es wird in der Beschreibung der jeweiligen Kurse explizit angegeben, ob eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat ausgestellt wird.

 

11 Online-Streitbelegung

11.1 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/

11.2 Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

12 Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

12.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt und treten, sofern nicht anders angegeben, innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach der Mitteilung in Kraft.

12.4 Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt der Sitz der AKDMM als ausschließlicher Gerichtsstand, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.

 

Herten, 04.01.2024

 

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

impressum akdmm

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsrecht