Stellenanzeigen in Jobportalen optimieren Blog

5 Tipps zur Optimierung von Stellenanzeigen in Jobportalen für Recruiting und HR

Jobportale wie Indeed, StepStone oder LinkedIn sind in der heutigen digitalen Arbeitswelt ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Recruiting. Doch bei tausenden von Stellenanzeigen kämpfen Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Bewerber. Warum wird Ihre Stellenanzeige nicht gesehen? Warum bleiben Bewerbungen aus? Die Antwort könnte in der mangelnden Optimierung Ihrer Stellenanzeigen liegen.

In diesem Artikel erhalten Sie 5 wertvolle Praxistipps, wie Sie Ihre Stellenanzeigen sichtbarer und attraktiver machen - und damit direkt besser in den Rankings der Jobportale abschneiden. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren sind - mit diesen Tipps können Sie Ihre Stellenanzeigen mit wenigen Handgriffen verbessern.

 

1. Der richtige Jobtitel - eindeutig, präzise und keywordoptimiert

Der Jobtitel ist das erste, was Bewerber sehen - und wonach sie suchen. Ein unklarer oder zu kreativer Titel führt dazu, dass Ihre Stellenanzeige nicht gefunden wird.

Was Sie beachten sollten:

Verwenden Sie branchenübliche Begriffe, nach denen Bewerber suchen, z.B. „Online Marketing Manager (m/w/d)“ statt „Digital Rockstar“.

Ergänzen Sie bei Bedarf wichtige Informationen wie Spezialisierung oder Arbeitsort: „Online Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt SEO | Remote möglich“.

Warum ist das wichtig?

Jobportale sortieren Stellenanzeigen häufig nach der Übereinstimmung mit den Suchbegriffen der Bewerber. Setzen Sie also auf Keywords, die von Ihrer Zielgruppe gesucht werden.

 

2. Die Einleitung – In 3 Sätzen überzeugen

Die ersten Sätze Ihrer Stellenanzeige sind entscheidend: Wirkt die Einleitung auf potenzielle Bewerber relevant und fühlen sie sich dadurch auch angesprochen, bleiben sie. Können Sie hingegen Interessierte mit Ihren Inhalten zu Beginn nicht überzeugen, kann sich dies negativ auf das weitere Interesse auswirken.

  • Sprechen Sie Bewerber direkt an: „Du bist ein erfahrener Online Marketing Manager? Bei uns hast du die Möglichkeit…“
  • Heben Sie das Wichtigste hervor: Position, Besonderheiten, ein attraktives Benefit.

Beispiel:

„Als Online Marketing Manager steuerst du unsere Performance-Kampagnen und entwickelst datengetriebene Strategien. Profitiere von hybrider Arbeit, einem Weiterbildungsbudget und einem inspirierenden Team.“

 

3. Aufgaben und Anforderungen - übersichtlich und klar strukturiert

Bewerber wollen sofort wissen, ob eine Stelle zu ihnen passt. Unklare Aufgaben und Anforderungen können eher abschreckend wirken.

Wie Sie Aufgaben und Anforderungen in Stellenanzeigen gut lesbar kommunizieren:

  • Verwenden Sie Bullet-Points für eine bessere Lesbarkeit.
  • Nennen Sie konkrete Tools, Fähigkeiten und Erfahrungen, die wirklich benötigt werden.
  • Unterteilen Sie die Anforderungen beispielsweise in „erforderlich“ und „wünschenswert“, um die Tür auch für potenzielle Kandidaten zu öffnen, die nicht immer alle gewünschten Kriterien erfüllen.

Beispiel:

Deine Aufgaben:

  • Planung und Optimierung von Google Ads Kampagnen
  • Erstellung von Erfolgsanalysen mit Google Analytics

Voraussetzungen:

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Performance Marketing
  • Kenntnisse von SEO-Tools wie SEMrush

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit internationalen Kampagnen

 

4. Keyword-Optimierung - So verbessern Sie Ihr Ranking

Jobbörsen wie Indeed oder Stepstone funktionieren ähnlich wie Suchmaschinen. Um mit Ihrer Stellenanzeige auf den vorderen Plätzen zu erscheinen, ist es wichtig, relevante Keywords in Ihre Anzeige zu integrieren.

Wie Sie bei der Keyword-Optimierung vorgehen:

- Finden Sie heraus, nach welchen Begriffen Ihre Zielgruppe sucht.

- Platzieren Sie die Keywords im Jobtitel, der Einleitung, den Aufgaben und Anforderungen. Versuchen Sie Keywords so zu integrieren, dass es für die Nutzer natürlich wirkt und vermeiden Sie eine übertriebene Nutzung im Sinne von Keyword-Spamming.

Warum ist das wichtig?

Jobportale bewerten die Relevanz von Stellenanzeigen unter anderem anhand von Keywords. Wenn also die Suchbegriffe, nach denen Bewerber suchen, mit den Inhalten Ihrer Stellenanzeige übereinstimmen, kann ein derart optimierter Text Ihre Sichtbarkeit verbessern.

 

5. Veröffentlichungszeitpunkt - mehr Bewerber zum richtigen Zeitpunkt

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung beeinflusst den Erfolg Ihrer Anzeige.

Was Sie beim Veröffentlichungszeitpunkt beachten sollten:

  • Veröffentlichen Sie Ihre Anzeige möglichst am Montag- oder Dienstagvormittag, wenn die Bewerber am aktivsten sind.
  • Aktualisieren Sie Ihre Anzeige regelmäßig (etwa alle 5 bis 7 Tage), um das Frischekriterium der Jobportale zu erfüllen.

 

Fazit: Kleine Optimierungen mit großer Wirkung

Mit diesen 5 Optimierungstipps können Sie die Sichtbarkeit und Attraktivität Ihrer Stellenanzeigen in wenigen Schritten ein Stück weit verbessern:

1. Präzise Jobtitel verwenden.

2. Bewerber in der Einleitung ansprechen.

3. Aufgaben und Anforderungen klar strukturieren.

4. Keywords gezielt platzieren.

5. Den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung wählen.

Doch das ist erst der Anfang. Möchten Sie genau erfahren, wie Sie Ihre Stellenanzeigen optimal aufbereiten, um in Jobportalen besser sichtbar zu sein und die richtigen Bewerber anzusprechen?

 

Machen Sie jetzt den nächsten Schritt:

Ihr Online-Kurs zur Optimierung von Stellenanzeigen

In unserem Online-Kurs „Optimierung von Stellenanzeigen in Jobportalen für Recruiting und HR“ erfahren Sie:

  • wie Sie Schritt für Schritt optimierte Stellenanzeigen erstellen,
  • mit welchen Tools und Strategien Sie die besten Keywords finden
  • und wie Sie Ihr Ranking in Jobportalen durch gezielte Maßnahmen verbessern.

» Zum Kurs

 

Autor dieses Beitrags:

Christos Blogavatar

Christos Farakos ist seit über 15 Jahren im digitalen Marketing führender Unternehmen tätig. In seinen letzten beruflichen Stationen war er als "Head of Marketing DACH" eines Geschäftsbereichs eines internationalen Konzerns und als "Leiter Marketing" im öffentlichen Dienst tätig. Davor arbeitete er viele Jahre in den Bereichen SEO, SEA und Performance Marketing für ein international agierendes und weltweit führendes Unternehmen sowie für eine Digital Marketing Agentur eines der größten Agenturnetzwerke der Welt.